• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Förderung LE 14 - 20
    • AK Zukunftsaktie
    • update
    • Zuwendungen LAK Tirol
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
76 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
76 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bauer Landwirtschaft Bäuerin online BIO Gesundheit Technik Tierhaltung Kultur Natur Seminarbäuerin TGD Seminarbauer Alm Bienen Tiergesundheit Ernährung Schule am Bauernhof Kräuter Meister Facharbeiter Schmatzi Pferd Green Care Tierproduktion

  1. Tirol
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Zertifikatslehrgang „Bäuerliche Direktvermarkung“

Regionales aus Bauernhand

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[1432734742766197.jpg]
© APV Stinglmayr
Der Betriebszweig Direktvermarktung bietet für bäuerliche Betriebe eine gute Chance, die Wertschöpfung und somit das Einkommen zu steigern. Wer den direkten Kontakt zum Kunden schätzt und gute Unternehmerkompetenzen aufweist, ist in der Direktvermarktung am rechten Platz. Natürlich ist dieser Betriebszweig auch mit verschiedensten Herausforderungen verbunden, wozu eine umfangreiche Ausbildung hilfreich ist.

Das LFI Tirol bietet in Zusammenarbeit mit der LK Tirol den Zertifikatslehrgang "Bäuerliche Direktvermarktung" an, welcher als „Grundausbildung“ für jede/n DirektvermarkterIn gilt.
Interessierte bekommen einen umfangreichen Einblick in die Direktvermarktung, bereits aktive DirektvermarkterInnen können ihr Wissen erweitern und auf den aktuellen Stand bringen sowie das Erlernte direkt zur Weiterentwicklung ihres Betriebes nutzen.

Inhalte

Was brauche ich, um eine bäuerliche Direktvermarktung nachhaltig zu betreiben? Wie gelingt ein erfolgreicher Einstieg in die Direktvermarktung? Spezialisten informieren über den aktuellen Stand der Dinge, und der Informationsaustausch untereinander gibt Ansporn, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Bei einer eintägigen Exkursion wird ein Einblick in erfolgreiche Direktvermarktungsbetriebe ermöglicht, wo das Erlernte dann in der Praxis nachverfolgt werden kann.

In insgesamt 16 Seminartagen werden umfangreiche Informationen zum Betriebszweig Direktvermarktung vermittelt. Von den rechtlichen Rahmenbedingungen über Persönlichkeitsbildung bis hin zu Marketing und Betriebswirtschaft werden verschiedenste Aspekte zum Thema Direktvermarktung behandelt. Es ist also die perfekte Ausbildung für Personen, welche sich in Richtung Direktvermarktung auf den neusten Stand bringen lassen möchten. Für NeueinsteigerInnen als auch für bereits aktive DirektvermarkterInnen. Im Zuge des Lehrgangs wird auch ein Marketing- und Betriebskonzept erarbeitet, welches zugleich als Abschlussarbeit dient.

Termin

Start: 9. Februar 2021

Information

Michael Hölzl
T +43 5 92 92-1504
E michael.hoelzl@lk-tirol.at

Anmeldung

Lena Sprenger
T +43 5 92 92-1503
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[158157561404418.jpg]
© Archiv

Kursangebot

  • Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung
    09. Februar 2021, 09:00 Uhr forum lk, 6020 Innsbruck, Innsbruck

Links zum Thema

  • Blätterkatalog zum Zertifikatslehrgang
Autor/in: Ing. Dipl.-Päd. Maria Haller | 17.11.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgang "Kräuterpädagogik"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang „Grüne Kosmetik - Pädagogik“

Mehr zum Thema

  • LFI-Zertifikatslehrgänge
  • Zertifikatslehrgang "Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten"
  • Zertifikatslehrgang "Kräuterpädagogik"
  • Zertifikatslehrgang „Bäuerliche Direktvermarkung“
  • Zertifikatslehrgang „Grüne Kosmetik - Pädagogik“
  • Zertifikatslehrgang „GRIPS® – Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell’mour®“
  • Zertifikatslehrgang „BodenpraktikerIn für das Grünland“
  • Zertifikatslehrgang Urlaub am Bauernhof
  • Zertifikatslehrgang „BodenpraktikerIn für das Ackerland“
  • Zertifikatslehrgang „FEBS® - Reitpädagogische Betreuung“
  • 1(current)
  • 2
18 Artikel | Seite 1 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Farbe_Länder_02-2020_neu © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
[1432734742766197.jpg]
© APV Stinglmayr
P_ALT
© Archiv