• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Förderung LE 14 - 20
    • AK Zukunftsaktie
    • update
    • Zuwendungen LAK Tirol
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
45 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
45 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bauer Landwirtschaft online Bäuerin BIO Technik Gesundheit Tierhaltung Kultur Natur Alm Schule am Bauernhof TGD Bienen Ernährung Seminarbäuerin Facharbeiter Kräuter Meister Seminarbauer Tiergesundheit Pferd Schmatzi Tierproduktion Tiertransport

  1. Tirol
  2. Aktuell

Würdigungspreis für Erwachsenenbildung 2020

Landesauszeichnung für LFI-Obfrau Ök.-Rätin Resi Schiffmann

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[1600843210596541.jpg]
v.l. Preisträgerin Resi Schiffmann und LRin Beate Palfrader © Land Tirol/Kathrein
Am 14. September 2020 überreichte Kulturlandesrätin Beate Palfrader den Würdigungspreis für Erwachsenenbildung 2020 an Resi Schiffmann, Obfrau des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) Tirol. Die mit 5.500 Euro dotierte Auszeichnung wird auf Vorschlag des Kulturbeirats für Erwachsenenbildung und Büchereiwesen alle zwei Jahre vergeben. Dieses Jahr fand die Verleihung aufgrund der Coronakrise nur im kleinen Kreis in den Amtsräumlichkeiten von LRin Palfrader statt.

„In allen Tätigkeiten und Funktionen von Resi Schiffmann spiegelt sich ihr großer Einsatz um Weiterbildungsmaßnahmen vor allem im ländlichen Raum wider. Dabei war es für sie selbstverständlich, sich selbst weiterzuentwickeln und weiterzubilden – aus diesem Verständnis heraus hat sie auch das Bildungsangebot des LFI verbessert und erweitert“, gratulierte LRin Palfrader.
P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[1600843216110564.jpg]
© Land Tirol/Kathrein

Langjähriges Engagement im Bildungsbereich

Resi Schiffmann engagierte sich frühzeitig in der Landwirtschaftskammer Tirol. Seit Oktober 2009 war sie Obfrau des LFI. „Dabei war sie bestrebt, Bäuerinnen und Bauern sowie Konsumentinnen und Konsumenten ein breites, dezentrales Kursangebot zu bieten. Gemeinsames Lernen als Brücke zum gegenseitigen Verständnis und Wertschätzung in der Gemeinde standen im Vordergrund“, betonte die Landesrätin.

In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Tirol PHT und mit dem Landeschulrat etablierte sie ein Bildungsangebot in den Schulen mit den Projekten „Landwirtschaft macht Schule“, „Schmatzi“ oder „Schule am Bauernhof“.

Darüber hinaus erkannte Schiffmann die Notwendigkeit, die partnerschaftliche Betriebsführung und damit die Stärkung der Frau in der Landwirtschaft über Bildungsmaßnahmen zu forcieren. So etablierte sie ein niederschwelliges Beratungsangebot zu psychosozialen Themen wie das Bildungsprojekt „Lebensqualität Bauernhof“ in der Landwirtschaftskammer.

Schließlich war ihr als Obfrau des LFI der Blick über die Landesgrenzen hinweg wichtig und sie nutzte das internationale Netzwerk der Bäuerinnenorganisation gezielt für Themen der Erwachsenenbildung.
06.08.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Broschüren zum Online-Blättern

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Mehr zum Thema

  • Webinar: LQB Meine Ziele - Mein Weg - Mein Hof
  • „Das ist Innovation Farm. Digitalisierung kompakt erklärt.“ – Webinarreihe des LFI Österreich
  • Webinar-Reihe: Start in die Gartensaison mit Seminarbäuerin Monika Bachlechner
  • Onlinekurs "MFA-Onlineantragstellung" kostenfrei zugänglich
  • Cookinar - online gemeinsam Kochen
  • SVS-Sicherheitshunderter
  • Wichtiger Hinweis zu LFI-Veranstaltungen
  • Buchvorstellung: Traditionelle Hautmedizin
  • Broschüren zum Online-Blättern
  • Würdigungspreis für Erwachsenenbildung 2020
  • 1(current)
  • 2
11 Artikel | Seite 1 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Farbe_Länder_02-2020_neu © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
P_ALT
v.l. Preisträgerin Resi Schiffmann und LRin Beate Palfrader © Land Tirol/Kathrein
P_ALT
© Land Tirol/Kathrein