• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 14 - 20
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Sicherheitshunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
58 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Aktuell

RaINE - Online-Umfrage

Im Projekt RaINE Landwirtschaft wird Augenmerk auf die Pflege und Bewirtschaftung von Rainen und Böschungen gelegt.

RaINE(C)UWD.jpgRaINE(C)UWD.jpgRaINE(C)UWD.jpgRaINE(C)UWD.jpg[1678699115635996.jpg]
© Archiv
Sehr geehrte Bewirtschafter:innen, liebe Landwirt:innen,

Böschungen und Raine beherbergen eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten und tragen maßgeblich zum Erhalt der Bodenstruktur, Wasserqualität und zum Funktionieren der natürlichen Ökosysteme bei. Die Pflege dieser Flächen ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden, der sich jedoch im Hinblick auf die zahlreichen ökologischen Funktionen, die Raine und Böschungen erfüllen, durchaus bezahlt macht.

Im Rahmen einer Umfrage möchten wir gerne von Ihnen wissen, wie und in welchem Ausmaß Sie diese Flächen nutzen, pflegen oder bewirtschaften.

Ihre Antworten helfen uns dabei, herauszufinden, wie Sie als Landwirtinnen und Landwirte zu Ihren Böschungen und Rainen stehen, in welchem Ausmaß die Bewirtschaftung, Pflege oder Nutzung stattfindet und nicht zuletzt, wie eine entsprechende Finanzierung aussehen kann.

Die Beantwortung der Online-Umfrage nimmt etwa zehn Minuten in Anspruch, die Umfrage ist unter folgendem Link zu finden: https://survey.questionstar.com/9420302d

Diese Umfrage findet im Rahmen des LE-Projekts „RaINE Biodiversität!“ des Umweltdachverbandes in Zusammenarbeit mit der ÖKL statt und wird aus Mitteln des BML und der Europäischen Union finanziert.
13.03.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Seminar: Sicherer Umgang mit dem Pferd

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zertifikatslehrgang „Schule am Bauernhof" - jetzt anmelden!

Mehr zum Thema

  • AfterWork am Bauernhof - Für alles ist ein Kraut gewachsen
  • LFI-Zertifikats- und Hoftafelverleihung 2022
  • 50 Jahre LFI Österreich
  • Fachfilm "Milchverarbeitung in der Almwirtschaft - Hygienepraxis"
  • Broschüren zum Online-Blättern
  • 1
  • 2(current)
15 Artikel | Seite 2 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
RaINE(C)UWD.jpg
© Archiv