• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 14 - 20
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
188 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Aktuell

Mit Schmetterlingen im Bauch und viel Arbeit am Hof

Als Paar am Hof kann es eine ziemliche Herausforderung sein, den Spagat zwischen bäuerlicher Arbeit und Liebesbeziehung hinzubekommen. Oft bleibt zu wenig Zeit, die junge Liebe zu pflegen.

Junges Paar.jpgJunges Paar.jpgJunges Paar.jpgJunges Paar.jpg[1663757589762150.jpg]
© pixabay
Auch in der Landwirtschaft sind Konflikte in der Partnerschaft ein großes Thema. Aktuelle Zahlen aus der LQB Beratung und dem Sorgentelefon machen dies deutlich.

Das österreichweite Bildungsprojekt Lebensqualität Bauernhof veranstaltet dazu ein Seminar für Paare in der Landwirtschaft.

Ein Wochenende lang verbringen bäuerliche Paare, begleitet durch ein kompetentes Trainerpaar, miteinander Zeit. Dabei wenden sie sich Themen aus der eigenen Partnerschaft und dem Leben als Liebespaar am Bauernhof zu.
LQB Logo neu.jpgLQB Logo neu.jpgLQB Logo neu.jpg[1602750598019547.jpg]
© Archiv
  • Wie geht es uns als Paar?
  • Wie reden wir miteinander?
  • Wie organisieren wir unsere Arbeit?
  • Was sind unsere gemeinsamen Ziele?
  • Wie gelingt das Zusammenleben von mehreren Generationen?
„Eingeladen, am Seminar teilzunehmen, sind Paare in allen Lebenslagen! Jedes Paar, das ankommt, ist willkommen – in der Paarbeziehung gibt es immer Themen. Auch eine gewisse Skepsis ist okay, und es braucht keine Vorerfahrung. Es ist vielleicht gerade die Gruppe, die dieses Seminar ausmacht. Eine Gruppe bietet immer die Möglichkeit, von anderen zu lernen, sie gibt Hoffnung, entlastet und stärkt“, so das Trainerpaar Karin Steiner-Schwarzinger und Fritz Schwarzinger.
Für dieses Angebot kann der SVS-Gesundheitshunderter in Anspruch genommen werden!
3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2022 RGB.jpg3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2022 RGB.jpg3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2022 RGB.jpg3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2022 RGB.jpg[1663157373547116.jpg]
© Archiv

Kursangebot

  • LQBÖ Mit Schmetterlingen im Bauch und viel Arbeit am Hof: Paarseminar für Paare in der Landwirtschaft
    17. November 2023, 17:00 Uhr Natur & Spa Hotel Lärchenhof, 6100 Seefeld in Tirol, Innsbruck-Land

Links zum Thema

  • Lebensqualität Bauernhof
  • Blog aufleben
  • SVS

Downloads zum Thema

  • Einladung Paarseminar 17.-19.11.2023
13.09.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Weiterbildungen im Rahmen von ÖPUL 23-27

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Hofübergabe - Hofübernahme

Mehr zum Thema

  • Traktor oder Waschmaschine
  • Jetzt anmelden: ZAMm – Unterwegs: Krafttraining
  • Weiterbildungen im Rahmen von ÖPUL 23-27
  • Mit Schmetterlingen im Bauch und viel Arbeit am Hof
  • Hofübergabe - Hofübernahme
  • Grundlagen der Klauenpflege beim Rind, zweitägiger Kurs
  • Das LFI Tirol hat einen Social-Media-Kanal
  • Seminar: Sicherer Umgang mit dem Pferd
  • RaINE - Online-Umfrage
  • Zertifikatslehrgang „Schule am Bauernhof" - Anmeldeschluss bis 26.09.2023 verlängert!
  • 1(current)
  • 2
18 Artikel | Seite 1 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
[1663757589762150.jpg]
© pixabay
LQB Logo neu.jpg
© Archiv
3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2022 RGB.jpg
© Archiv