• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • ÖPUL-Weiterbildung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
    • E-Learning
  • Förderungen
    • Förderung LE 14 - 20
    • AK Zukunftsaktie
    • update
    • Zuwendungen LAK Tirol
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
140 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
140 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bauer Landwirtschaft Bäuerin BIO online Technik Gesundheit Kultur TGD Natur Seminarbäuerin Alm Seminarbauer Tierhaltung Kräuter Ernährung Tiergesundheit Facharbeiter Schule am Bauernhof Meister Bienen filzen Pferd Milchverarbeitung Tierproduktion

< zurück zur Trefferliste

Met - Honigweinbereitung leicht gemacht

Einzelnen Arbeitsschritte der Meterzeugung werden im Detail vorgestellt und Zwischen- und Endprodukte verkostet. Die Metherstellung wird von Grund auf erklärt, wie die Grundausstattung der Meterzeugung und welche Säuren man verwendet.

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: interessierte Bäuerinnen und Bauern
Kursbeitrag: € 30,00
EUR 20,00 für Mitglieder des BZZV Innsbruck
Fachbereich: Gesundheit und Ernährung

1 verfügbarer Termin

25.01.2020, 09:00 Uhr
Innsbruck

Ort: Innsbruck
Beginn: 25.01.2020, 09:00 Uhr
Ende: 25.01.2020, 17:00 Uhr
Sa, 25.01.2020, 09.00 - 17.00 Uhr
Örtlichkeit: forum lk, Wilhelm-Greil-Straße 9 / 3. Stock, 6020 Innsbruck
Information: Anmeldung bei: BZZV Innsbruck ,
Tel per E-Mail an info@imkerverein-innsbruck.at
Kursnummer: 2020919004
Trainer/in: Dipl.-HLFL-Ing. Karl Stückler
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Anmeldung bei: BZZV Innsbruck
Telefon per E-Mail an info@imkerverein-innsbruck.at

ARTIKEL ZUM KURS

[1574077980649922.jpg]

Met - Honigweinbereitung leicht gemacht

Ein altes Getränk erfolgreich herstellen.

< mehr

61 ÄHNLICHE KURSE

08 Jän

Dauer: 7,5 Einheiten

Pilates für Anfänger

08 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Wirbelsäulengymnastik

09 Jän

Dauer: 7,5 Einheiten

Bauch-Beine-Po

09 Jän

Dauer: 7,5 Einheiten

Rückenfit

11 Jän

Dauer: 3,5 Einheiten

Burger auf "Tirolerisch" - gschmackig guat

14 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Desserts zum Verlieben

14 Jän

Dauer: 10 Einheiten

Tösö X

15 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Kräuterkosmetik

15 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Entspannt durchs Leben oder Stress?

16 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Selbstgemachte Milchprodukte für die eigene Familie

17 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Spätzle in allen Variationen - wir feiern ein Spatzenfest!

21 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Fingerfood - Volume II

22 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Brunch - Das Tiroler Genießerfrühstück

22 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Pikantes und süßes Gebäck mit Vollwertmehl

23 Jän

Dauer: 3,5 Einheiten

Regionale Küche voll im Trend - frisch, regional, saisonal

24 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Unser größtes Organ - alles zum Thema gesunde Haut

28 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Brotbacken mit Vollwertmehl

28 Jän

Dauer: 4 Einheiten

Fingerfood - kleine Köstlichkeiten für jeden Anlass

30 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Das gute alte Lärchenpech

31 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Das sanfte Hildegardfasten

03 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Kochen und Backen mit Dinkel

04 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Das Frühstück - ein gesunder und kraftvoller Start in den Tag

04 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Kräuterpflege für 'Daham' mit ätherischen Ölen und Pflanzenwässern

18 Feb

Dauer: 1,5 Einheiten

Gesunder Darm - gesunder Mensch

21 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Partybrote und Jourgebäck

22 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Schüßler-Salze

28 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Entgiften und Entschlacken mit Praxisteil

02 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Vitalgymnastik - für einen starken Rücken

04 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Die heilsame Wirkung des Fastens nach Buchinger-Lützner - Fastenabend

05 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Mythos Wasser

07 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Die heilsame Wirkung des Fastens nach Buchinger-Lützner - Fastenwoche

10 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Die Apotheke vor der Haustür

11 Mär

Dauer: 10 Einheiten

Faszien Workout

12 Mär

Dauer: 9 Einheiten

Die sanfte Hildegard Fastenwoche

13 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Tiroler Küche

16 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Ostern für Auge und Gaumen

17 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Ostergebäck selber machen

17 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Pralinen- und Schokoladenkurs

18 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Coole Jausenhits für unsere Kids

23 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Käse - immer ein Genuss, mit Werksführung

24 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Regional durch`s Jahr - gekonnte Lebensmittelauswahl im Angebotsüberfluss

25 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Smovey Schnupperkurs - Gesundheit in deinen Händen

26 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Gesundes Bewegen und Arbeiten

28 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Brotbacken im Holzofen in der Wildschönau

28 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Naturseife handgemacht

30 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Schnelle Küche - Wertvolles für Eilige

01 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Nordic-Walking - mit Schwung in die Natur

02 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Wildschönauer Brodakrapfen

15 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Wildkräuterkochkurs - Genuss aus Pflanzenkraft

17 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Selbstgebackenes Brot - für die eigene Gesundheit

21 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Essig und Öl - mehr als nur Salatdressing

22 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Insektenschutz ganz natürlich

24 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Kräuterrunde in der Natur

25 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Südtiroler Brotspezialitäten - selbstgemacht

30 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Kochen und Genießen mit heimischem Fleisch - Jahrling, Kalb, Schwein

02 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Hüttenschmankerl am Brentnhof

04 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Faszination Sauerteig - Mit Freude Brot backen

07 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Backen mit Sauerteig und Vollwertbrot

09 Mai

Dauer: 6 Einheiten

Wohlfühltag am Brentnhof - abschalten lernen und genießen

09 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Kräuterwanderung mit Praxisteil - Verwendung verschiedenster Kräuter

11 Sep

Dauer: 104 Einheiten

Zertifikatslehrgang Grüne Kosmetik Pädagogik

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

25.01.2020, 09:00 Uhr
Innsbruck

Ort: Innsbruck
Beginn: 25.01.2020, 09:00 Uhr
Ende: 25.01.2020, 17:00 Uhr
Sa, 25.01.2020, 09.00 - 17.00 Uhr
Örtlichkeit: forum lk, Wilhelm-Greil-Straße 9 / 3. Stock, 6020 Innsbruck
Information: Anmeldung bei: BZZV Innsbruck ,
Tel per E-Mail an info@imkerverein-innsbruck.at
Kursnummer: 2020919004
Trainer/in: Dipl.-HLFL-Ing. Karl Stückler
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Anmeldung bei: BZZV Innsbruck
Telefon per E-Mail an info@imkerverein-innsbruck.at
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2019 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Föderlogo Bund 2018 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at