• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
    • E-Learning
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 14 - 20
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Sicherheitshunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
23 Kurse verfügbar
Filtern

KURSSUCHE "Bauer" (38 Treffer)

  • Kurse (38)
  • Artikel (80)
  • Personen (7)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 31Mai

    > Detail Bienenwachstücher selber machen

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Ein Bienenwachstuch ist eine nachhaltige Alternative zu Plastiksackerl, Frischhaltefolie oder gar Alufolie. In einem Bienenwachstuch hält man Brot, Semmeln, Käse, Speck, Gemüse und Obst wunderbar frisch. Aus Bio-Baumwolle, Bio-Bienenwachs, Bio-Öl und etwas Lärchenpech wird in diesem Kurs ein Viereck...

    Merkliste
  • 01Jun

    > Detail Naturseife handgemacht

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Eine Naturseife von Hand selber zu machen ist ein wunderschönes Hobby - kreativ, duftend und pflegend. Die Belohnung der Arbeit ist ein wertvolles Stück Seife - ein bewusster Genuss zum Baden und Duschen, anstelle von industriellen Produkten mit chemischen Zusätzen. Eine selbst gesiedete Seife ist ...

    Merkliste
  • 08Jun

    > Detail Wildkräuterkochkurs - Genuss aus Pflanzenkraft

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Gemeinsame Verarbeitung und Verkostung der Kräuter, von der Vorspeise bis zur Nachspeise. Leckere Variationen und Anregungen zur Anreicherung des täglichen Speisezettels aus dem Kräuterangebot vor der Haustür.

    Merkliste
  • 20Jun

    > Detail AfterWork am Bauernhof- Obstgartengespräche - eine Landpartie zu den Wurzeln unserers Essens

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Wieviel Arbeit steckt in jedem Stück Obst? Wieviel Wissen, Pflege und Management braucht es für eine Obstanlage? Der spannende Weg bis zur Ernte der reifen Frucht.
    Diese und weitere Fragen rund um das Obst und den Arbeitsalltag der Familie Norz werden bei dieser after Work Landpartie am Surerhof be...

    Merkliste
  • 30Jun

    > Detail AfterWork am Bauernhof - Von glücklichen Hühnern und für alles ist ein Kraut gewachsen - eine Landpartie zu den Wurzeln unseres Essens

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Wann ist ein Huhn ein glückliches Huhn? Was steckt hinter den Begriffen der Permakultur und des #chickentractor. Was ist ein Schlachtmobil? Wie und wofür werden Kräuter angebaut? Was ist ein Rissling? Was bedeutet Beikrautregulierung? Warum die alte Weisheit für alles ist ein Kraut gewachsen auch h...

    Merkliste
  • 30Jun

    > Detail Gut beHütet im Winter

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Kopfbedeckungen sind nicht nur kulturelles Zeichen der verschiedenen Volksgruppen, sondern entsprechen auch einer praktischen Verwendung bzgl. des Klimas. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie entwerfen Ihr Modell, filzen den Rohling, geben dem Hut noch die entsprechende Form und fertigen ih...

    Merkliste
  • 30Sep

    > Detail Pädagog*innenfortbildung-Schule am Bauernhof: Vom Naschgarten ins Glas

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Was ist ein Naschgarten? Was findet man darin? Wie können die Köstlichkeiten im Glas verarbeitet werden? Gemeinsam machen wir uns auf den Weg vom Naschgarten ins Glas.
    Schule am Bauernhof-Referentin und Pädagogin Adelheid Rieder zeigt uns, wie mit einfachen, erlebnispädagogischen Tricks und Methode...

    Merkliste
  • 14Okt

    > Detail LQB Auszeit - Ressourcenorientierung für den Alltag

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Es gibt Tage und Wochen, da wird einem alles zu viel. Die Menge an unerledigten Aufgaben und Terminen droht einen zu überfordern.
    An diesen zwei Seminartagen geht es darum, die eigene Situation mit allem was ansteht zu erfassen, zu überdenken und neu zu ordnen. Einfaches Handwerkszeug wird eingeübt,...

    Merkliste
  • 03Nov

    > Detail Ausbildertraining - Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung

    Dauer: 40 Einheiten > Detail

    Lehrlinge in der Land- und Forstwirtschaft werden in Österreich in einem dualen System in den jeweiligen Berufen ausgebildet. Das Ausbildertraining vermittelt die notwendigen Qualifikationen, die in der Novelle des Land- und Forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetz für die Lehrlingsausbildung g...

    Merkliste
  • > Detail Windows 10 Grundlagen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Das Lernprogramm bietet Ihnen Einblick in die Funktionsweise des Betriebssystems MS Windows 10. Es zeigt Ihnen die Bedienung der aktuellen Betriebssystem Oberfläche, alle Funktionen die zur Verwaltung Ihrer Dateien wesentlich sind und bietet Überblick über die wichtigsten Einstellungen zur persönlic...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Farbe_Länder_02-2020_neu © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at