• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 14 - 20
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Hunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
188 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Tirol
  2. Aktuell

Hofübergabe - Hofübernahme

Eine erfolgreiche Hofübergabe ist Ziel einer jeden Bauernfamilie. Die rechtzeitige Weitergabe des Betriebes ist aus mehreren Gesichtspunkten erstrebenswert.

Schluesseluebergabe.jpgSchluesseluebergabe.jpgSchluesseluebergabe.jpgSchluesseluebergabe.jpg[1631623939613966.jpg]
© agrarfoto.com
Die Hofübergabe und gleichzeit Hofübernahme ist ein Prozess, der sich über mehrere Jahre erstreckt. Dabei treten zahlreiche Fragen in verschiedenen Bereichen auf.

Vorbereitend für diese Zeit bieten das LFI Tirol und die LK Tirol ein umfassendes Seminar mit ihren Fachexpert:innen an.

Behandelt werden rechtliche Fragen rund um die Themen: Erb-, Grundverkehrs- und Steuerrecht, Tiroler Höfegesetz, Übergabevertrag sowie Entfertigungsleistungen. Im unternehmerischen Teil werden Fragen betreffend die Betriebsentwicklung, Fördermöglichkeiten, Fort- und Weiterbildung behandelt.

Zwischenmenschliche Fragen stellen bei der Hofübergabe - Hofübernahme eine Herausforderung dar und haben großen Einfluss auf die persönliche und familiäre Lebensqualität. Das Zusammenleben der Generationen, der Umgang mit Veränderungen und mit Konflikten wird im dritten Teil des Tageseminares ausführlich bearbeitet.

Im Rahmen der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und vereinzelt zu klären. Durch die Präsenz der unterschiedlich beteiligten einer Hofübergabe - Hofübernahme werden neue Blickwinkel eröffnet, die gute Lösungen fördern.


Übergeber*innen, Übernehmer*innen, deren Partner*innen als auch Weichende sind eingeladen, das Seminar zu besuchen.
Förderleiste 08-2022 Farbe.jpgFörderleiste 08-2022 Farbe.jpgFörderleiste 08-2022 Farbe.jpgFörderleiste 08-2022 Farbe.jpg[1662614416207986.jpg]
© Archiv

Kursangebot

  • LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe
    11. Oktober 2023, 09:00 Uhr Bildungshaus St. Michael, 6143 Pfons, Innsbruck-Land

Links zum Thema

  • Lebensqualität Bauernhof
  • Blog aufleben
  • Perspektive Landwirtschaft

Downloads zum Thema

  • EL HÜGHÜN 2.5.2023 KB
13.09.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Mit Schmetterlingen im Bauch und viel Arbeit am Hof

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Grundlagen der Klauenpflege beim Rind, zweitägiger Kurs

Mehr zum Thema

  • Traktor oder Waschmaschine
  • Jetzt anmelden: ZAMm – Unterwegs: Krafttraining
  • Weiterbildungen im Rahmen von ÖPUL 23-27
  • Mit Schmetterlingen im Bauch und viel Arbeit am Hof
  • Hofübergabe - Hofübernahme
  • Grundlagen der Klauenpflege beim Rind, zweitägiger Kurs
  • Das LFI Tirol hat einen Social-Media-Kanal
  • Seminar: Sicherer Umgang mit dem Pferd
  • RaINE - Online-Umfrage
  • Zertifikatslehrgang „Schule am Bauernhof" - Anmeldeschluss bis 26.09.2023 verlängert!
  • 1(current)
  • 2
18 Artikel | Seite 1 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
[1631623939613966.jpg]
© agrarfoto.com
Förderleiste 08-2022 Farbe.jpg
© Archiv