• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
    • E-Learning
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 14 - 20
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Sicherheitshunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
54 Kurse verfügbar
< zurück zur Trefferliste

Gut beHütet im Winter

Kopfbedeckungen sind nicht nur kulturelles Zeichen der verschiedenen Volksgruppen, sondern entsprechen auch einer praktischen Verwendung bzgl. des Klimas. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie entwerfen Ihr Modell, filzen den Rohling, geben dem Hut noch die entsprechende Form und fertigen ihn aus. Kurz: vom Modellentwurf bis zum fertigen Hut - Sie machen alles selber!

Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Interessierte
Kursbeitrag: € 25,00 Teilnahmebeitrag halbtags bis 4UE
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität

1 verfügbarer Termin

30.06.2022, 19:30 Uhr
freie Plätze
Wildschönau

Dieser Termin ist storniert und findet nicht statt.
Ort: Wildschönau (Kitzbühel)
Beginn: 30.06.2022, 19:30 Uhr
Ende: 30.06.2022, 23:00 Uhr
Örtlichkeit: Volksschule Niederau, Wildschönauerstraße, Niederau 100, 6314 Wildschönau
Information: Ortsbäuerin Johanna Gastl, Tel. 0664/8404046
Kursnummer: 7-0008654
Trainer/in: Sonja Gstir
Veranstalter: LFI Tirol Bezirk Kufstein
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON


Ortsbäuerin Johanna Gastl, Tel. 0664/8404046

9 ÄHNLICHE KURSE

07 Jul

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Infoabend Bäuerinnen als Tagesmütter

28 Sep

Dauer: 8 Einheiten

LQB - Der Weg zu einer erfolgreichen Hofübergabe

07 Okt

Dauer: 3 Einheiten

Drahtkurs - große Herzen mit Perlen

11 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Schenk dir eine Auszeit

14 Okt

Dauer: 16 Einheiten

LQB Auszeit - Ressourcenorientierung für den Alltag

18 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Kleine Mitbringsel - schnell und leicht verpackt

21 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Flechten mit Peddigrohr - Halbtageskurs

07 Dez

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar Kreativität: Geschenke aus Papier - Weihnacht

29 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar Kreativität: Geschenke aus Papier - Frühling

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

30.06.2022, 19:30 Uhr
freie Plätze
Wildschönau

Dieser Termin ist storniert und findet nicht statt.
Ort: Wildschönau (Kitzbühel)
Beginn: 30.06.2022, 19:30 Uhr
Ende: 30.06.2022, 23:00 Uhr
Örtlichkeit: Volksschule Niederau, Wildschönauerstraße, Niederau 100, 6314 Wildschönau
Information: Ortsbäuerin Johanna Gastl, Tel. 0664/8404046
Kursnummer: 7-0008654
Trainer/in: Sonja Gstir
Veranstalter: LFI Tirol Bezirk Kufstein
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Farbe_Länder_02-2020_neu © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at