Grundlagen der Klauenpflege beim Rind, zweitägiger Kurs
![[1690459149938721.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2023.07.27/1690459149938721.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1690459151)
Im Rahmen dieses zweitägigen Seminars werden von Freitag, 27. Oktober bis Samstag, 28. Oktober 2023 die Grundlagen zur Gesunderhaltung von Rinderklauen und Vorbereitung auf Alm und Weidegang vermittelt.
Inhalte
- Anatomie und Biomechanik der Klauen
- Erkennung von Lahmheiten und Klauenerkrankungen
- Werkzeugkunde
- Arbeitssicherheit
- Grundlagen der funktionellen Klauenpflege
- Entlastungshilfen
- Klauenmanagement
Bitte eigene Ausrüstung und Werkzeug mitbringen.
Im geförderten Kursbeitrag von € 125,00 inkludiert sind daneben pro Person je zwei hochwertige Klauenmesser und eine Klauenschablone.
Anmeldungen
Anmeldungen bis 09.10.2023
vorzugsweise online: tirol.lfi.at
vorzugsweise online: tirol.lfi.at
![[1662614416207986.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2022.09.08/1662614416207986.jpg?m=MzYzLDUw&_=1662614417)
Kursangebot
-
Grundlagen der Klauenpflege beim Rind, 2-tägig
27. Oktober 2023, 08:30 Uhr Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau, 6380 St. Johann in Tirol, Kitzbühel