• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Tirol
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Tirol
    • Leitbild
    • Vorstand
    • LFI Team
    • forum lk
    • Ordentliche Mitglieder
    • Fördernde Mitglieder
    • Qualitätsmanagement
  • Programm
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm
    • Bildungslandkarte
    • Programmübersicht
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
    • TGD-Veranstaltungen
    • Grünlandverbesserung
    • Tiertransport-Schulung
    • Führerscheinkurse
    • Vorbereitungslehrgänge FacharbeiterInnen
    • Vorbereitungslehrgänge MeisterInnen
    • E-Learning
  • Service
    • Förderungen
      • Förderung LE 14 - 20
      • AK Zukunftsaktie
      • update
      • Zuwendungen LAK Tirol
      • SVS-Sicherheitshunderter
    • Datenschutz
    • AGB
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Anmeldung & Kontakt
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
Header25 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header22 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header13 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header23 © Nikola Kirchler
Header7 © Susanne Seisl - LFI Tirol
Header12 © Petra Kaserer
Header11 © Petra Kaserer
Header16 © Petra Kaserer
Header24 © Josef Gitterle
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
23 Kurse verfügbar
  1. Tirol
  2. Aktuell

AfterWork am Bauernhof

Eine Landpartie zu den Wurzeln unseres Essens. Wir machen Ausflüge zu den Wurzeln unseres Essens und bauen Brücken zwischen Konsument*innen und Produzent*innen.

Logo AfterWork 200.jpgLogo AfterWork 200.jpgLogo AfterWork 200.jpg[1649741030250462.jpg]
© Archiv
Wie schaut nun die Realität in der heimischen Landwirtschaft wirklich aus? Wie viel Arbeit steckt in jedem Stück Obst? Wann ist ein Huhn ein glückliches Huhn? Wie und wofür werden Kräuter angebaut? Warum die alte Weisheit "Für alles ist ein Kraut gewachsen" auch heute noch aktuell ist? Wie wird eine Wurst hergestellt? Und wie viel Wissen, Arbeit und Wertschätzung liegt in der Pflege und Fürsorge der Tiere?
Stall Oberländerhof.jpgStall Oberländerhof.jpgStall Oberländerhof.jpg[1649151010871837.jpg]
© Matthias Mayr
Fragen rund um Tiere, Kräuter und Obstbäume werden bei den AfterWork-Landpartien zu den Bauernhöfen beantwortet und es wird ihnen auf den Grund gegangen. Alles, was Sie als Konsument*in über die Herstellung, Verarbeitung der Lebensmittel wissen möchten, wird zum Thema und auch erfahrbar gemacht. Machen Sie sich selbst ein Bild. Natürlich darf die Verkostung hofeigener Produkte nicht fehlen - freuen Sie sich auf eine außergewöhnliche Landpartie mit allen Sinnen. Genießen Sie einmal einen ganz anderen Feierabend!
Förderleiste Bund+ELER+Laender+EU 2020 RGB.pngFörderleiste Bund+ELER+Laender+EU 2020 RGB.pngFörderleiste Bund+ELER+Laender+EU 2020 RGB.pngFörderleiste Bund+ELER+Laender+EU 2020 RGB.png[1598428259485366.png]
© Archiv

Kursangebot

  • AfterWork am Bauernhof - Von glücklichen Hühnern und für alles ist ein Kraut gewachsen - eine Landpartie zu den Wurzeln unseres Essens
    30. Juni 2022, 17:00 Uhr , 6175 Kematen in Tirol, Innsbruck-Land
  • AfterWork am Bauernhof- Obstgartengespräche - eine Landpartie zu den Wurzeln unserers Essens
    20. Juni 2022, 17:00 Uhr , 6065 Thaur, Innsbruck-Land

Links zum Thema

  • AfterWork am Bauernhof Tirol

Downloads zum Thema

  • AfterWork Einladung Von glücklichen Hühnern und Kräutern 220525+220630
  • AfterWork Einladung Obstgartengespräche 220620
05.04.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lehrgang "Digitales Marketing"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Fachfilm "Milchverarbeitung in der Almwirtschaft - Hygienepraxis"

Mehr zum Thema

  • 50 Jahre LFI Österreich
  • Lehrgang "Digitales Marketing"
  • AfterWork am Bauernhof
  • Fachfilm "Milchverarbeitung in der Almwirtschaft - Hygienepraxis"
  • Bewusstseinsbildung bei den Kleinsten – 20 Jahre „Schmatzi“
  • Hofübergabe - Hofübernahme
  • Broschüren zum Online-Blättern
  • Ihre Meinung ist uns wichtig!
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Förderleiste_Farbe_Länder_02-2020_neu © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol
  • 6020 Innsbruck
  • Brixner Straße 1
  • +43 5 92 92 1100
  • lfi@lk-tirol.at
Logo AfterWork 200.jpg
© Archiv
Stall Oberländerhof.jpg
© Matthias Mayr
Förderleiste Bund+ELER+Laender+EU 2020 RGB.png
© Archiv